Schneller Versand

Hergestellt in Deutschland

Dauerhaft sparen mit dem Abo

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen und Verträge, die Kunden über den Online-Shop Fit for Function – Care (Einzelunternehmen, Kaisersruher Str. 95, 52146 Würselen, Deutschland) abschließen. Das Angebot richtet sich gleichermaßen an Verbraucher und Unternehmer.

1.2 Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

1.3 Andere Bedingungen des Kunden werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir ihrer Anwendung ausdrücklich schriftlich zustimmen.

2. Anbieter und Kontakt

2.1 Der Anbieter des Online-Shops ist Fit for Function – Care (Einzelunternehmen), Kaisersruher Str. 95, 52146 Würselen, Deutschland.

2.2 Kontaktmöglichkeiten bestehen unter der oben genannten Anschrift oder per E-Mail an admin@fitforfunction-care.de

3. Angebot und Vertragsschluss

3.1 Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar. Es handelt sich vielmehr um eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden, selbst ein Angebot zum Kauf abzugeben.

3.2 Der Kunde kann Produkte über die Funktion „In den Warenkorb“ sammeln und über den entsprechenden Button den Bestellprozess durchlaufen. Vor dem Absenden der Bestellung wird dem Kunden eine Übersicht der Bestelldaten angezeigt; hierbei kann er Eingabefehler korrigieren.

3.3 Mit Klicken auf den abschließenden Button (beispielsweise „Jetzt kaufen“ oder „Zahlungspflichtig bestellen“) gibt der Kunde ein verbindliches Kaufangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Der Zugang dieser Bestellung wird per E-Mail bestätigt. Diese Eingangsbestätigung ist noch keine Vertragsannahme.

3.4 Der Vertrag kommt erst zustande, wenn wir das Angebot des Kunden annehmen. Dies geschieht in der Regel durch ausdrückliche Auftragsbestätigung oder durch den Versand der Ware. Erfolgt innerhalb von fünf Werktagen keine Erklärung unsererseits, gilt das Angebot als abgelehnt.

3.5 Der Vertragstext wird nicht in einer Form gespeichert, die für den Kunden nachträglich abrufbar ist. Kunden erhalten jedoch die Bestelldaten sowie diese AGB per E-Mail zugesendet. Die Vertragssprache ist Deutsch.

4. Preise und Versandkosten

4.1 Die in unserem Online-Shop angegebenen Preise verstehen sich einschließlich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Zusätzlich anfallende Versandkosten werden jeweils im Bestellprozess angezeigt oder sind im Servicebereich unter „Versandarten“ einsehbar.

4.2 Bei Lieferungen ins Ausland können zusätzliche Zölle, Steuern oder Gebühren anfallen, die vom Kunden zu tragen sind. Auf mögliche Mehrkosten weisen wir, soweit möglich, gesondert hin.

5. Zahlungsbedingungen und Zahlungsarten

5.1 Sofern nichts anderes vereinbart ist, wird der Kaufpreis sofort fällig. Zahlungsmöglichkeiten sind etwa Kredit- oder Debitkarte (über WooCommerce Payments), Klarna, Apple Pay oder Google Pay. Details hierzu befinden sich im Servicebereich unter „Zahlungsarten“.

5.2 Bei Inanspruchnahme von Zahlungsdienstleistern wie Klarna oder Apple Pay gelten zusätzlich die Nutzungsbedingungen der jeweiligen Anbieter, soweit sie in Bezug auf das Rechtsverhältnis zwischen Kunde und Zahlungsdienstleister Bestimmungen enthalten.

5.3 Gerät der Kunde in Zahlungsverzug, können Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe erhoben werden. Weitergehende Ansprüche bleiben vorbehalten.

6. Lieferung und Versand

6.1 Sofern nichts anderes vereinbart wurde, erfolgt die Lieferung an die vom Kunden im Bestellprozess angegebene Adresse. Wir liefern weltweit. Die genauen Kosten und möglichen Versandarten sind im Online-Shop oder im Servicebereich veröffentlicht.

6.2 Die Lieferzeit richtet sich nach Angaben im jeweiligen Produktangebot oder im Bestellvorgang. Lieferungen innerhalb Deutschlands dauern im Regelfall wenige Werktage nach Zahlungseingang; bei internationalen Sendungen verlängert sich die Lieferfrist je nach Zielland.

6.3 Wenn der Kunde Unternehmer ist, geht die Gefahr für den zufälligen Untergang und die zufällige Verschlechterung der Ware mit Übergabe an das beauftragte Transportunternehmen auf den Kunden über. Bei Verbrauchern geschieht der Gefahrübergang erst mit Übergabe an den Verbraucher selbst (oder an eine empfangsberechtigte Person).

6.4 Sollte ein Produkt trotz ordnungsgemäßem Deckungsgeschäft nicht lieferbar sein und wir dies nicht zu vertreten haben, sind wir zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. Bereits geleistete Zahlungen werden in einem solchen Fall unverzüglich erstattet.

7. Gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher

7.1 Verbraucher haben das Recht, den Vertrag nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Einzelheiten dazu sind in unserer Widerrufsbelehrung enthalten, die den Kunden mitgeteilt wird und auch auf unserer Website einsehbar ist.

7.2 Übt der Verbraucher sein Widerrufsrecht aus, so trägt er die unmittelbaren Kosten für die Rücksendung der Ware. Wir erheben eine Bearbeitungs- bzw. Logistikgebühr in Höhe von 6 Euro, die vom Erstattungsbetrag abgezogen wird.

7.3 Das Widerrufsrecht ist bei versiegelten Waren ausgeschlossen, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde und die Ware aus Gesundheits- oder Hygienegründen nicht mehr zur Rückgabe geeignet ist.

8. Freiwilliges Rückgaberecht (30 Tage)

8.1 Zusätzlich zum gesetzlichen Widerrufsrecht gewähren wir ein freiwilliges Rückgaberecht von 30 Tagen. Voraussetzungen sind unter anderem, dass die Ware vollständig, ungebraucht und in ungeöffneter Originalverpackung innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt an uns zurückgesendet wird.

8.2 Auch für dieses freiwillige Rückgaberecht gilt, dass der Kunde die Rücksendekosten trägt und wir eine Bearbeitungsgebühr von 4 Euro pro Rücksendung erheben, die vom Erstattungsbetrag abgezogen wird.

8.3 Nähere Details zum freiwilligen Rückgaberecht und zum Prozedere sind ebenfalls auf unserer Website oder in den Rücksendebedingungen zu finden. Dieses Rückgaberecht beeinträchtigt nicht das gesetzliche Widerrufs- und Gewährleistungsrecht.

9. Eigentumsvorbehalt

9.1 Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Vor Übergang des Eigentums ist eine Weiterveräußerung, Vermietung, Verpfändung oder Sicherungsübereignung der Ware ohne unsere Zustimmung unzulässig.

10. Mängelhaftung (Gewährleistung), MHD

10.1 Für alle Waren gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte, soweit im Folgenden nichts Abweichendes geregelt ist. Bei Verträgen mit Verbrauchern beträgt die gesetzliche Gewährleistungsfrist für Neuware 24 Monate ab Erhalt der Ware, sofern kein Gewährleistungsausschluss greift.

10.2 Bei Unternehmern kann die Gewährleistungsfrist auf ein Jahr ab Lieferung der Ware reduziert werden, sofern nicht ein Fall vorliegt, bei dem eine längere Haftung gesetzlich vorgeschrieben ist. Unternehmer haben erkennbare Mängel unverzüglich zu rügen, um ihre Gewährleistungsansprüche zu erhalten.

10.3 Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) auf Nahrungsergänzungsmitteln kennzeichnet den Zeitraum, bis zu dem das Produkt bei sachgemäßer Lagerung seine spezifischen Eigenschaften behält. Überschreitet der Kunde dieses Datum, liegt grundsätzlich kein Gewährleistungsfall vor, wenn das Produkt erst nach Ablauf des MHD nicht mehr verkehrsfähig oder genießbar ist. Wir übernehmen keine Haftung für Mängel, die daraus resultieren, dass das Produkt nach Ablauf des MHD oder unter unsachgemäßen Bedingungen gelagert wurde, es sei denn, die Ware war bereits bei Übergabe mangelhaft oder das MHD war zum Lieferzeitpunkt abgelaufen, ohne dass wir dies entsprechend kenntlich gemacht hätten.

10.4 Kunden werden gebeten, offensichtliche Transportschäden möglichst sofort dem Zusteller anzuzeigen und uns zu informieren. Ist der Kunde Verbraucher, ergeben sich keine rechtlichen Nachteile, wenn diese Anzeige unterbleibt.

11. Haftung

11.1 Wir haften unbeschränkt, soweit die Ursache eines Schadens auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht. Wir haften darüber hinaus unbeschränkt bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit sowie nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes.

11.2 Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), beschränkt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden. Kardinalpflichten sind solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.

11.3 Im Übrigen ist jede Haftung bei einfacher Fahrlässigkeit ausgeschlossen. Dies gilt auch für gesetzliche Vertreter, Angestellte und Erfüllungsgehilfen.

12. Online-Streitbeilegung und Verbraucherstreitbeilegung

12.1 Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, abrufbar unter https://ec.europa.eu/consumers/odr. Kunden können diese Plattform zur Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kaufverträgen nutzen.

12.2 Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

13. Schlussbestimmungen

13.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Gegenüber Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

13.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung tritt die einschlägige gesetzliche Regelung. Entspricht keine gesetzliche Regelung dem Zweck der unwirksamen Klausel, sollen die Parteien eine Ersatzregelung treffen, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.

13.3 Sämtliche Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schrift- oder Textform. Dies gilt auch für eine Abänderung dieses Schriftformerfordernisses. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, sofern wir ihrer Geltung nicht schriftlich zugestimmt haben.

Stand : März 2025